Divertikulitis Homöopathie

Homöopathie: Divertikulitis behandeln

Wenn du unter einer Divertikulitis leidest und eine Therapie ohne Antibiotika wünscht, kannst du eine sanfte Behandlung mit Homöopathie versuchen. Welche homöopathischen Mittel bei einer Divertikulitis helfen, erfährst du in diesem Artikel.  Was ist Divertikulitis? Im Darm können sich im Laufe des Lebens Divertikel bilden. Die genaue Ursache ist bislang unbekannt. Vermutet werden eine Bindegewebsschwäche […]

Homöopathie: Divertikulitis behandeln Weiterlesen »

Östrogenüberschuss

Östrogenüberschuss natürlich behandeln

Du leidest unter Menstruationsstörungen, Wechseljahresbeschwerden oder Unfruchtbarkeit? Ursache könnte ein Östrogenüberschuss sein. Wie es dazu kommt und wie du ihn natürlich behandeln kannst, erfährst du in diesem Artikel.  Was sind Östrogene? Östrogene sind weibliche Geschlechtshormone. Sie werden bei Frauen in den Eierstöcken produziert. Östrogene sind wichtig für die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsmerkmale. Sie spielen eine

Östrogenüberschuss natürlich behandeln Weiterlesen »

Homöopathie Restless legs syndrom RLS

Homöopathie bei Restless legs Syndrom

Hilft die Homöopathie beim Restless legs Syndrom? Welche homöopathischen Mittel bei unruhigen Beinen helfen, erfährst du in diesem Artikel. Homöopathie ist eine sanfte Therapie, die besonders bei Restless legs während der Schwangerschaft angezeigt ist.  Das Restless legs Syndrom (RLS) wird auch als „unruhige Beine“ bezeichnet. Es handelt sich um eine neurologische Störung, bei der die

Homöopathie bei Restless legs Syndrom Weiterlesen »

Pulsatilla Homöopathie Frauen

Homöopathie: Pulsatilla für Frauen

Pulsatilla ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Die Wirkung von Pulsatilla auf die Psyche entfaltet sich besonders gut in Zeiten hormoneller Umstellung wie Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahre. Wenn du dich bei typischen Frauenbeschwerden für eine natürliche und sanfte Behandlung interessierst, könnte das homöopathische Mittel Pulsatilla eine gute Option für dich

Homöopathie: Pulsatilla für Frauen Weiterlesen »

Homöopathie Panikattacken Ängste Argentum nitricum

Panikattacken und Angststörungen mit dem homöopathischen Argentum nitricum behandeln

Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Schwitzen und große Angst vor Auftritten, Prüfungen, besonderen Ereignissen oder sogar völlig aus dem nichts? Panikattacken und Angststörungen sind sehr belastend und können dein Leben enorm einschränken.  Wie du Panikattacken und Angststörungen mit dem homöopathischen Mittel Argentum nitricum vorbeugen und lindern kannst, erfährst du in diesem Artikel.  Wie kann die Homöopathie bei

Panikattacken und Angststörungen mit dem homöopathischen Argentum nitricum behandeln Weiterlesen »

Rauhnächte Themen

Themen der Rauhnächte 

Jede der 12 Rauhnächte hat ein eigenes Thema, das an diesem Tag und in dieser Nacht im Fokus steht.  Du kannst dich an das vorgegebene Thema halten. Jedoch sind die Themen nicht allgemeingültig festgelegt.  Ich möchte dich dazu ermutigen, deinen eigenen Weg zu gehen. Du kannst dich an die Themen halten, die ich dir hier

Themen der Rauhnächte  Weiterlesen »

Vorbereitung Rauhnächte

Rauhnächte Vorbereitung

Die Rauhnächte sind eine ganz besondere Zeit der inneren Einkehr und der Stille.  Du kannst dich schon einige Zeit davor vorbereiten, damit du ganz entspannt die heiligen 12 Nächte begehen kannst.  Ruhe und Entspannung gelingt dir nur, wenn dein Umfeld ordentlich und harmonisch ist. Sorge dafür, dass alle wichtigen Dinge erledigt sind und offene Dinge abgeschlossen werden. 

Rauhnächte Vorbereitung Weiterlesen »

Verbote Rauhnächte

Diese 3 Fehler solltest du während der Rauhnächte vermeiden

Viele der Verbote während der Rauhnächte stammen aus dem Mittelalter und sind von der Angst vor Hexen und bösen Geistern geprägt.  Was du nicht tun solltest, um während der Rauhnächte kein Unglück heraufzubeschwören, habe ich dir in diesem Blogartikel aufgelistet. Beachte, dass es sich jeweils um alte Glaubenssätze handelt, die heute nicht mehr unbedingt Gültigkeit

Diese 3 Fehler solltest du während der Rauhnächte vermeiden Weiterlesen »

Wann sind die Rauhnächte

Wann sind die Rauhnächte?

Du interessierst dich für die Rauhnächte und möchtest die 12 Nächte für dich nutzen? Dann geht es dir vielleicht wie mir ganz am Anfang.  In Büchern, Foren und auf Blogs findet man unterschiedliche Zeitangaben wann denn nun die Nächte sind.  Bei manchen Zeiträumen handelt es sich gar um 13 Nächte und nicht um 12 Nächte. 

Wann sind die Rauhnächte? Weiterlesen »