Schüssler Salze bei Husten

Schüßler Salze bei Husten: So unterstützt du deinen Körper natürlich

Husten? Das kennen wir alle – und oft kommt er genau dann, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann. Aber wusstest du, dass du mit Schüßler Salzen schon bei den ersten Anzeichen aktiv werden kannst? Mit den richtigen Salzen kannst du deinen Körper gezielt unterstützen und den Husten auf sanfte Weise lindern. Hier erfährst du, welche Salze wann zum Einsatz kommen und wie du sie richtig anwendest.

Wie wirken Schüßler Salze bei Husten?

Die Biochemie nach Dr. Schüßler basiert auf der Idee, dass Krankheiten entstehen, wenn Zellen nicht ausreichend mit bestimmten Mineralstoffen versorgt sind. Diese Unterversorgung zeigt sich durch typische Symptome – wie eben auch Husten. Indem du das passende Schüßler Salz einnimmst, gibst du deinem Körper genau die Mineralstoffe, die er gerade braucht.

Wichtig zu wissen: Ein echter Mineralstoffmangel im ganzen Körper lässt sich mit Schüßler Salzen nicht ausgleichen – sie wirken gezielt auf die Regulation innerhalb der Zellen.

Trockener Husten oder Husten mit Auswurf?

Bevor du das richtige Schüßler Salz auswählst, ist eine Unterscheidung wichtig: Handelt es sich um trockenen Husten ohne Auswurf oder um Husten mit Schleimbildung? Je nachdem, was auf dich zutrifft, kommen unterschiedliche Salze zum Einsatz.

Schüßler Salze bei trockenem Husten

Hier spielen Art und Intensität des Hustens eine Rolle:

  • Beginnender Husten, Halskratzen, kein Auswurf: Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12
  • Bellender, trockener Husten: Nr. 2 Calcium phosphoricum D6
  • Krampfartiger Husten: Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6
  • Lockerer Husten mit Schmerzen in der Brust: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6

Schüßler Salze bei Husten mit Auswurf

Hier kommt es auf die Beschaffenheit des Auswurfs an:

  • Weißer, zäher Auswurf: Nr. 4 Kalium chloratum D6
  • Honiggelber Auswurf: Nr. 9 Natrium phosphoricum D6
  • Gelbgrüner Auswurf: Nr. 10 Natrium sulfuricum D6
  • Gelb-bräunlicher Auswurf: Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
  • Klarer, leicht schaumiger Auswurf: Nr. 8 Natrium chloratum D6
  • Stinkender Auswurf: Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Schüssler Salze – Newsletter

Erhalte wertvolle Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu den Schüssler Salzen

So wendest du Schüßler Salze bei Husten richtig an

Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung (z. B. Halskratzen oder Hustenreiz) ist es sinnvoll, schnell zu handeln:

  • Beginne mit Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12.
  • Lasse alle 5 bis 15 Minuten eine Tablette im Mund zergehen, bis eine Besserung eintritt.
  • Sobald es dir besser geht, kannst du die Einnahmeabstände vergrößern oder bei Bedarf auf ein anderes passendes Salz wechseln.

Im weiteren Verlauf nimmst du das geeignete Schüßler Salz dreimal täglich je zwei Tabletten, bis der Husten abgeklungen ist.

Spezialtipp bei krampfartigem Husten: Die „Heiße 7“

Wenn du unter krampfartigem Husten leidest, kann die „Heiße 7“ besonders wohltuend sein:

  • Löse 10 Tabletten Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 in 200 ml heißem Wasser auf.
  • Trinke die Lösung langsam in kleinen Schlucken.
  • Bei Bedarf kannst du die „Heiße 7“ mehrmals täglich wiederholen, bis die Husten-Krämpfe nachlassen.

Anwendung bei Kindern

Auch Kinder können Schüßler Salze einnehmen – allerdings in angepasster Dosierung:

  • Kinder erhalten die Hälfte der Erwachsenendosis (eine halbe Tablette).
  • Bei Babys oder sehr kleinen Kindern kannst du die halbe Tablette in etwas heißem Wasser auflösen und mit einem Löffel verabreichen oder auf die Lippen tupfen, wo es dann abgeleckt werden kann. 

Wann solltest du zum Arzt gehen?

Husten ist in den meisten Fällen ein harmloses Erkältungssymptom und klingt innerhalb von etwa einer Woche wieder ab. In folgenden Fällen solltest du jedoch unbedingt einen Arzt aufsuchen:

  • Wenn du eitrigen oder blutigen Auswurf bemerkst
  • Bei hohem Fieber
  • Bei Atemnot

Fazit: Schnell handeln lohnt sich!

Nach meiner Erfahrung macht es einen großen Unterschied, wie früh du mit der Einnahme von Schüßler Salzen beginnst. Je schneller du reagierst, desto eher kannst du den Verlauf der Erkältung positiv beeinflussen und deinem Körper die Unterstützung geben, die er jetzt braucht.

Probiere es aus – dein Körper wird es dir danken!