Kennst du das auch? Du bist draußen, genießt die warme Luft am See, im Garten oder auf dem Balkon – und plötzlich: ein Stich. Es juckt, schwillt an und fühlt sich einfach unangenehm an. Gerade im Sommer gehören Mückenstiche und andere Insektenbisse leider oft dazu. Doch bevor du zu chemischen Mitteln greifst, kannst du es auch mal sanft und natürlich versuchen – mit Schüßler-Salzen.
Ich zeige dir, wie du Insektenstiche und sogar Zeckenbisse gezielt unterstützen kannst – ganz einfach, alltagstauglich und mit dem guten Gefühl, deinem Körper wirklich etwas Gutes zu tun.
Mückenstiche und andere Insektenstiche – was jetzt hilft
Wenn dich eine Mücke erwischt hat oder ein anderer Insektenstich, z.B. von einer Biene oder einer Wespe, dich plagt, kann eine Kombination aus mehreren Schüßler-Salzen sehr wohltuend sein.
Bewährt haben sich hier:
- Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 – stärkt die Hautstruktur und unterstützt die Heilung
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 – wirkt unterstützend bei Entzündungsprozessen
- Nr. 8 Natrium chloratum D6 – hilft der Haut, Feuchtigkeit zu regulieren und Schwellungen abzubauen
Du kannst die Tabletten über den Tag verteilt im Mund zergehen lassen. Wenn du zusätzlich eine Salbe mit Nr. 3 oder Nr. 8 zur Verfügung hast, kannst du diese direkt auf den Stich auftragen – das bringt oft rasch Linderung.
Wenn der Juckreiz zur Qual wird
Gerade der Juckreiz ist bei Insektenstichen oft das Schlimmste – man könnte sich stundenlang kratzen. Hier kann dir Nr. 7 Magnesium chloratum D6 helfen. Dieses Salz wirkt beruhigend auf gereizte Nerven und lindert den Juckreiz von innen heraus. Nimm es regelmäßig ein, besonders wenn du zu starkem Juckreiz neigst und trage die Salbe Nr. 7 mehrmals auf die juckende Stelle auf.
Zeckenbiss – nicht auf die leichte Schulter nehmen
Auch wenn nicht jeder Zeckenbiss gefährlich ist, solltest du ihn trotzdem ernst nehmen und gut beobachten. Zusätzlich zur gründlichen Entfernung der Zecke und ärztlicher Abklärung kannst du deinen Körper auch mit Schüßler-Salzen begleiten:
- Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 für die Hautstärkung
- Nr. 8 Natrium chloratum D6 zur Unterstützung der Geweberegeneration
- Nr. 24 Arsenum jodatum D6 – dieses Salz hat sich bewährt bei der Regulation des Immunsystems und in Situationen, in denen der Körper besonders aufmerksam auf mögliche Erreger reagieren muss
Gerade nach einem Zeckenbiss ist es sinnvoll, die Salze über mehrere Wochen hinweg regelmäßig einzunehmen – als natürliche Begleitung zur Beobachtung und eventuellen schulmedizinischen Maßnahmen.
Mein persönlicher Tipp
Ich habe immer ein kleines Schüßler-Reise-Set im Rucksack, vor allem im Sommer. Ein paar Tabletten, vielleicht eine Salbe – so bist du draußen schnell gerüstet, wenn ein Stich dich überrascht. Und das Beste: Du gibst deinem Körper genau das, was er gerade braucht, um auf sanfte Weise in Balance zu bleiben.
Wenn du unsicher bist, welche Kombination für dich oder deine Familie gerade passend ist, melde dich gerne bei mir. Gemeinsam finden wir das Richtige – ganz individuell und mit Herz.
Bleib gut geschützt und genieße den Sommer!


Heilpraktikerin
Entspannungstrainerin
10+-Gesundheitscoach
Ernährungsberaterin