Es gibt Zeiten, in denen du dich einfach leer fühlst. Körperlich erschöpft, seelisch müde, geistig ausgelaugt. Genau hier kann das Schüßler-Salz Nr. 5 – Kalium phosphoricum – unterstützen. Es gilt als das Stärkungsmittel bei allen Erschöpfungs- und Schwächezuständen und ist bekannt als das „Nährsalz“ für die Nerven.
Wenn Körper, Geist und Seele erschöpft sind
Kalium phosphoricum wird bei seelischer, geistiger und körperlicher Erschöpfung eingesetzt – besonders nach Phasen großer Belastung oder Überbeanspruchung. Es ist das am häufigsten verwendete biochemische Mittel bei psychischen Störungen und Erschöpfung auf allen Ebenen – körperlich, seelisch und geistig. Kalium phosphoricum hat eine beruhigende Wirkung, wirkt aktivierend und gemütsaufhellend.
Ein Mangel zeigt an, dass du deinen Gedanken mehr Aufmerksamkeit schenken solltest, um schwächende Gedanken und deren Folgen besser wahrzunehmen.
Der Kalium-phosphoricum-Typ
Der typische Konstitutionstyp ist meist blass und schlank, hat schwache Nerven, ist geistig überarbeitet und bewegt sich körperlich zu wenig. Er fühlt sich seelisch, geistig und körperlich erschöpft, ausgelaugt, ausgebrannt, leidet unter Burnout oder ist depressiv verstimmt.
Anzeichen für einen Mangel
Ein Mangel an Kalium phosphoricum kann sich zeigen durch:
- Nervöse Zustände aller Art (z. B. nervöse Erschöpfungszustände, nervöse Schlaflosigkeit, nervöser Magen, allgemeine Nervenschwäche, nervöse Herzbeschwerden, depressive Verstimmungen)
- Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme
- Zaghaftigkeit, Weinerlichkeit, Grübeln, Niedergeschlagenheit
- Überreiztheit, Schreckhaftigkeit, innere Unruhe, Ängstlichkeit
- Überempfindliche Reaktionen auf alle Reize
- Das Gefühl, überfordert zu sein
Wenn der Schlaf nicht mehr erholsam ist
Auch der Schlaf kann bei einem Mangel an Kalium phosphoricum gestört sein. Typisch sind Ein- und Durchschlafstörungen, besonders nervöse Schlaflosigkeit nach übermäßiger Geistesanstrengung. Du bist schläfrig und doch nervös und ruhelos, schreckt nachts auf oder wirst nach dem Mittagessen schläfrig.
Menschen mit diesem Mangel hören das Gras wachsen, sind sehr sensibel und haben einen leichten Schlaf – jedes kleinste Geräusch weckt sie auf. Oft bestehen ausgeprägte Ein- und Durchschlafstörungen mit starken Albträumen.
Tipp bei Prüfungsangst
Bei Prüfungsangst kann folgendes hilfreich sein:
Abends 1–2 × eine „heiße 7“ und morgens 1–2 × eine „heiße 5“.
10 Tabletten des jeweiligen Salzes in eine Tasse geben und heißes Wasser dazu. Die Tabletten lösen sich sofort auf. Schluckweise trinken.
Dein Weg zu mehr innerer Balance
Wenn du dich in den beschriebenen Anzeichen wiederfindest – wenn dein Körper nach Ruhe, deine Seele nach Stabilität und dein Geist nach Klarheit ruft – dann ist jetzt der richtige Moment, um achtsam für dich zu sorgen. MineralBalancekann dich dabei begleiten, dein Gleichgewicht Schritt für Schritt wiederzufinden.
👉 Teste jetzt MineralBalance und finde heraus, welche Schüßler-Salze dein Körper wirklich braucht – individuell, einfach und natürlich. Hier erfährst du mehr.

Expertin für Homöopathie und Schüssler Salze, Entspannungstrainerin und Rauhnächte-Begleiterin







