Kennst du das Gefühl, wenn die Gedanken unaufhörlich kreisen, du nachts unruhig schläfst und morgens trotzdem wie gerädert aufwachst? Wenn du dich ständig sorgst – um deine Gesundheit, deine Familie oder deine finanzielle Zukunft – obwohl eigentlich gerade alles in Ordnung ist? Dann könnte das Schüßler Salz Nr. 1, Calcium fluoratum, genau das sein, was dir seelisch weiterhilft.
Als Expertin für Schüßler Salze erlebe ich es immer wieder: Viele Menschen suchen nicht nur nach körperlicher, sondern vor allem nach seelischer Balance. In diesem Artikel möchte ich dich auf eine kleine Reise mitnehmen – zu einem Salz, das besonders tief wirkt, wenn es darum geht, innere Festigkeit, Vertrauen und seelische Beweglichkeit zu entwickeln.
Wofür steht Calcium fluoratum auf seelischer Ebene?
Calcium fluoratum, das Salz der Elastizität und Festigkeit, ist bekannt für seine Wirkung auf Bänder, Sehnen und das Bindegewebe – doch auch seelisch bringt es uns genau diese Qualitäten: innere Stabilität, Flexibilität und Resilienz.
Ein Mangel zeigt sich oft in einem Ungleichgewicht zwischen diesen beiden Polen. Vielleicht fühlst du dich starr, stur, innerlich unbeweglich – oder im Gegenteil: unsicher, haltlos, wankelmütig. Dann ist es an der Zeit, genauer hinzuschauen.
Seelische Lernaufgabe: Der schmale Grat zwischen Starrheit und Haltlosigkeit
Calcium fluoratum erinnert uns daran, Verantwortung für unser Denken und Handeln zu übernehmen. Es hilft, starre Muster zu hinterfragen und neue, gesündere Wege zu gehen. Es geht nicht darum, dich zu verbiegen – sondern um innere Beweglichkeit, die aus echter Stabilität kommt.
Typische seelische Anzeichen für einen Mangel
Vielleicht erkennst du dich hier wieder:
- Unbegründete Ängste, oft verbunden mit diffusen Sorgen um die Zukunft oder finanzielle Existenz
- Angst um die Gesundheit, auch ohne konkrete Ursache
- Kummer – besonders nach einem plötzlichen Verlust
- Innere Unruhe, Gedankenkarussell, vor allem nachts zwischen 3 und 5 Uhr
- Schlafprobleme, häufig mit Alpträumen von drohenden Gefahren
- Morgendliche Erschöpfung, trotz ausreichend Schlaf
- Stimmungstiefs oder depressive Verstimmungen
- Gedankenabbruch, Vergesslichkeit, geistige Müdigkeit
- Gefühl, dem Alltag nicht gewachsen zu sein – verbunden mit innerer Leere oder Getriebenheit
- Emotionale Widersprüche: zwischen Antriebslosigkeit und übertriebenem Ehrgeiz, zwischen Verschlossenheit und Reizbarkeit
Wer besonders von Calcium fluoratum profitieren kann
Calcium fluoratum tut besonders gut, wenn du das Gefühl hast, festgefahren zu sein – emotional, mental oder auch körperlich. Es kann dich dabei unterstützen, dich wieder zu erden, deine Gedanken zu ordnen und deinen Gefühlen mehr Raum zu geben, ohne dich darin zu verlieren.
Auch Menschen, die eher abends aufblühen und tagsüber schwer in die Gänge kommen, profitieren oft spürbar von diesem Salz.
Calcium fluoratum aus Sicht der Körpersprache
Spannend finde ich auch, wie der Körper uns Hinweise gibt:
- Lockere Bänder können auf fehlende innere Festigkeit hinweisen
- Verhärtungen im Gewebe wiederum symbolisieren emotionale Starrheit
- Probleme wie Venen- oder Bindegewebsschwäche, Zahnprobleme oder eine Neigung zu Hämorrhoiden zeigen oft, dass es auch auf seelischer Ebene „wackelt“
Anwendung: So nimmst du Calcium fluoratum richtig ein
Da Calcium fluoratum nur schwer löslich ist, wird es meist in der Potenz D12 angewendet.
Mein Tipp:
Lass dir täglich 3–5 Tabletten langsam im Mund zergehen – idealerweise über mehrere Wochen hinweg. So kann sich die Wirkung sanft und nachhaltig entfalten.
Fazit: Finde deinen inneren Halt – mit Hilfe von Calcium fluoratum
Calcium fluoratum kann dir helfen, deine Mitte wiederzufinden, wenn du zwischen Ängsten, Kummer und innerer Starre schwankst. Es ist ein stiller Helfer auf deinem Weg zu mehr seelischer Stabilität, Vertrauen und innerer Beweglichkeit.
Wenn du dich in den beschriebenen Themen wiedererkennst, dann probiere dieses wunderbare Salz doch einmal aus – vielleicht ist es genau der Impuls, den deine Seele gerade braucht.

Expertin für Homöopathie und Schüssler Salze, Entspannungstrainerin und Rauhnächte-Begleiterin