Sanfte Hilfe bei Blutergüssen (Hämatomen) – Homöopathie als Unterstützung
Ein unachtsamer Stoß gegen ein Möbelstück oder ein versehentlicher Schlag – und schon bildet sich ein Bluterguss (Hämatom). Diese blauen Flecken entstehen durch Einblutungen ins Gewebe und können schmerzhaft sein. Neben klassischen Methoden wie Kühlung oder Hochlagern setzen viele Menschen auf homöopathische Mittel, um den Heilungsprozess zu unterstützen. In diesem Artikel erfährst du, welche Globuli bei einem Bluterguss helfen können und wie du sie richtig dosierst.
Arnica – Erste Hilfe bei einem Bluterguss
Hast du dich gestoßen oder versehentlich einen Schlag abbekommen? Wenn sich nach einem Stoß oder einer Prellung ein Bluterguss bildet, ist Arnica das Mittel der Wahl. Besonders wenn du Angst hast, die betroffene Stelle zu berühren oder dich untersuchen zu lassen, kann Arnica unterstützend wirken.
Typische Anzeichen für Arnica:
- Bluterguss (Hämatom)
- Schmerzen bei Berührung
- Angst vor Berührung oder Untersuchung
- Warme Umschläge lindern die Beschwerden
Ledum – Wenn nach Arnica Schwellung bleibt
Wenn sich der Bluterguss nach der Einnahme von Arnica zurückbildet, aber eine Schwellung bleibt, ist Ledumdas geeignete Folgemittel. Ledum ist besonders dann angezeigt, wenn sich die verletzte Stelle kalt anfühlt und kalte Umschläge lindernd wirken.
Typische Anzeichen für Ledum:
- Anhaltende Schwellung
- Verletzte Stelle fühlt sich kalt an
- Kalte Umschläge lindern die Beschwerden
- Warme Umschläge und Wärme verschlimmern die Beschwerden
So dosierst du Globuli bei einem Bluterguss (Hämatom) richtig
Bei akuten Beschwerden empfiehlt sich die Anwendung von Arnica oder Ledum in der Potenz C30. Lege drei Globuli unter die Zunge oder in die Wangentasche, wo sie langsam zergehen. Die Aufnahme des homöopathischen Mittels erfolgt über die Mundschleimhaut.
Wichtige Hinweise zur Einnahme:
- 10 Minuten vor und nach der Einnahme nichts essen oder trinken, um die Aufnahme über die Mundschleimhaut nicht zu stören.
- Bei Besserung der Beschwerden: Abwarten.
- Lässt die Besserung nach und verschlechtern sich die Beschwerden wieder, kann die Anwendung wiederholt werden.
Mehr Details zur Wahl der Potenz und zur Dosierung findest du im Artikel Dosierung homöopathischer Mittel.
Bist du unsicher bei der Anwendung homöopathischer Mittel?
In meiner Homöopathie-Beratung stehe ich dir persönlich zur Seite und beantworte Fragen wie: „Wie wähle ich das passende Mittel und die richtige Potenz?“ oder „Wie dosiere ich richtig, um eine Erstverschlimmerung zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen?“ So bekommst du individuelle Unterstützung und Sicherheit bei der Anwendung homöopathischer Mittel.
Kennst du schon meine Online-Kurse zur Homöopathie und zu den Schüßler Salzen? In kurzen und verständlichen Videos bringe ich dir die Grundlagen der Homöopathie und der Schüßler Salze näher. In Vertiefungskursen gehe ich auf die Behandlung von Kindern und Frauen sowie auf die Behandlung während der Schwangerschaft ein. Die Kurse sind in Zusammenarbeit mit den Portalen hallo-homoeopathie.de und schuessler-salze-portal.de entstanden, die du vielleicht schon einmal bei einer Recherche gefunden hast.

Zertifizierte Ernährungsberaterin, Entspannungstrainerin, zertifizierter 10+-Gesundheitscoach, Heilpraktikerin
Gesundheit kann natürlich, einfach und selbstbestimmt entstehen. Dazu möchte ich beitragen: mit Informationen und einfachen Anleitungen aus meiner über 10-jährigen Praxis.
Du interessierst dich für Homöopathie? Dann schau dir meine Online-Kurse an: