Pulsatilla

Das homöopathische Mittel Pulsatilla

Pulsatilla ist ein homöopathisches Mittel mit engem Bezug zum Hormonsystem. Hauptsächlich werden die Globuli bei Frauen und Kindern angewendet. Alles zu Anwendungsgebieten und Dosierung in diesem Beitrag. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist Pulsatilla?
Wirkung und Auslöser
Anwendungsgebiete
Leitsymptome
Modalitäten
Dosierung D6, D12, C30, C200
Pulsatilla Typ
Pulsatilla für Frauen in den Wechseljahren

Was ist Pulsatilla?

Das homöopathische Mittel Pulsatilla wird aus der Wiesen-Küchenschelle (Pulsatilla pratensis) hergestellt. Verarbeitet wird die frische, komplette Pflanze zur Blütezeit. 

Wirkung und Auslöser

Pulsatilla wirkt vor allem auf den Kreislauf, das Hormonsystem, die Nerven und die Psyche. Es ist das Hauptmittel für die meisten Beschwerden, die im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen stehen: Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden. 

Beschwerden, die gut auf Pulsatilla* ansprechen werden häufig ausgelöst, wenn eine Bezugsperson plötzlich nicht mehr da ist, durch Enttäuschung, Eifersucht und wenn die Kinder das Haus verlassen. Weitere Auslöser sind Nasswerden der Füße, Fettes, Schweinefleisch, Kuchen, Torten und Eis. 

Anwendungsgebiete

Pulsatilla Globuli finden Anwendung bei folgenden Beschwerden, wenn die Modalitäten und psychischen Symptome passend sind:

  • Beschwerden mit Bezug zur Menstruation (Akne, migräneartige Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, PMS)
  • Späte erste Monatsblutung (Menarche), ausbleibende Menstruation durch Kummer oder nach Absetzen der Pille
  • Beschwerden mit gelbgrünen, milden, cremigen Absonderungen (Augenbindehautentzündung, Schnupfen, Mittelohrentzündung, Bronchitis, Abszess)
  • Beschwerden mit Bezug zu Schwangerschaft und Geburt (Schwangerschaftsübelkeit, Wehenschwäche, Krampfadern, Wochenbettdepression)
  • Wechseljahresbeschwerden (Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Krampfadern)
  • Beschwerden mit Bezug zum Bewegungsapparat (wandernde Muskel- und Gliederschmerzen, wandernde Arthritis)
  • Verstimmungszustände (Eifersucht, Heimweh, depressive Verstimmung, Verlustängste, wechselnde Stimmungen)
  • Verdauungsbeschwerden (Magenschleimhautentzündung, Magenverstimmung)
  • Ohnmacht in stickigen, warmen Räumen
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Homöopathie – Newsletter

Erhalte wertvolle Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu der sanften Heilmethode der Homöopathie.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Leitsymptome

  • Durstlosigkeit
  • Wechselhaftigkeit der körperlichen Symptome
  • Wandernde Beschwerden
  • Cremige, gelbe oder gelbgrüne, milde Absonderungen
  • Himmelhochjauchzend – zu Tode betrübt (Stimmungsschwankungen)
  • Ständiges Frieren und trotzdem Unverträglichkeit von Zimmerwärme
  • Verlangen nach frischer Luft
  • Unverträglichkeit von fettigem, schwerem Essen
  • Magenverstimmung nach durcheinander essen

Modalitäten

Verschlimmerung

  • Durch Wärme und in warmen, stickigen Räumen
  • Gegen Abend
  • Vor und während der Menstruation
  • Nach dem Essen

Besserung

  • Durch Trost, Aufmerksamkeit und Zuwendung
  • Leichte Bewegung an der frischen Luft
  • Kalte Anwendungen
  • Kaltes Essen und kalte Getränke
Online Kurs Homöopathie
Online Kurs Homöopathie

Dosierung D6, D12, C30, C200

Die Dosierung homöopathischer Mittel richtet sich nach der gewählten Potenz und danach ob die Beschwerden akut oder chronisch sind. 

Generell gilt für alle homöopathischen Mittel, dass sie nur so häufig, wie nötig gegeben werden. Das bedeutet: sobald sich die Beschwerden bessern, wird die Einnahme pausiert. Erst wenn sich die Beschwerden wieder verschlechtern, kann ein Mittel erneut gegeben werden. 

Bei der Einnahme homöopathischer Mittel sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 10 Minuten zu den Mahlzeiten liegen. 

Dosierung Pulsatilla D6 Globuli

Im Akutfall wird die Potenz D6 gewählt.

Alle 10 Minuten 3 Globuli unter die Zunge legen, bis Besserung eintritt, dann die Einnahmeabstände vergrößern.

Weiter mit dreimal täglich drei Globuli. 

Dosierung Pulsatilla D12 Globuli

Wenn die Beschwerden nicht hochakut sind oder schon länger bestehen, wird die Potenz D12 gewählt.

Zweimal täglich drei Globuli unter die Zunge legen. 

Dosierung Pulsatilla C30 und C200

Chronische und tiefgreifende Beschwerden werden mit hohen Potenzen behandelt. Einmalig werden drei Globuli unter die Zunge gelegt. Danach wird abgewartet, ob eine Besserung eintritt. Solange diese anhält, ist keine erneute Einnahme nötig. In manchen Fällen reicht eine einmalige Gabe. In anderen Fällen ist eine erneute Einnahme nach einer oder nach mehreren Wochen erfolgversprechend. 

Pulsatilla Typ

In der Homöopathie* wird häufig von einem Mitteltyp gesprochen. Damit sind psychische und geistige Merkmale gemeint, die auf ein bestimmtes Mittel hinweisen. 

Pulsatilla ist ein überwiegend weibliches Mittel, was nicht heißt, dass nicht auch Männer gut auf Pulsatilla ansprechen, wenn die Symptome passen. 

Pulsatilla Typen sind häufig sehr sensible, sanfte und schüchterne Menschen. Sie neigen zu wechselnden Stimmungen, benötigen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung und lassen sich gerne trösten, wenn sie traurig oder niedergeschlagen sind. 

Pulsatilla Psyche Frauen

Pulsatilla Frauen sind sensibel und mitfühlend, aber auch unentschlossen und ängstlich. Sie sind leicht zu entmutigen und fürchten sich vor dem Alleinsein am Abend. Pulsatilla Frauen sind sehr emotional und neigen zu Stimmungsschwankungen. Sie sind sehr fürsorgliche Mütter, fast schon überfürsorglich. Es fällt ihnen schwer, loszulassen wie zum Beispiel die Kinder in eine Betreuung zu geben, und sie haben große Angst davor, allein zu sein oder verlassen zu werden. 

Pulsatilla ist ein wichtiges Mittel für Mütter, die Schwierigkeiten damit haben, dass ihre Kinder in den Kindergarten oder die Schule gehen oder wenn die großen Kinder das Haus verlassen (empty nest syndrom). 

Pulsatilla Frauen sind sehr harmoniebedürftig. Sie hassen Streitereien und geben lieber nach, als das ein Streit anhält. Hauptsache, es herrscht bald wieder Harmonie und Frieden. 

Pulsatilla Psyche Kinder

Pulsatilla Kinder kleben förmlich an der Mutter. Sie brauchen viel Halt, Zuwendung und Aufmerksamkeit. Sie haben ein sanftes und nachgiebiges Temperament. Sie sind schüchtern und erröten leicht. Ihre Stimmungen sind sehr wechselhaft: Mal sind sie fröhlich, dann gereizt oder niedergeschlagen und brechen leicht in Tränen aus. Das Weinen von Pulsatilla Kindern ist sanft, mitleiderregend und leise. 

Pulsatilla für Frauen in den Wechseljahren

Während der Wechseljahre (Klimakterium) ist Pulsatilla ein wertvolles Mittel für die Psyche der Frauen. *Pulsatilla harmonisiert nicht nur die Seele, sondern auch die hormonellen Veränderungen im Körper. 

Das homöopathische Mittel ist hilfreich für Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Venenschwäche und Krampfadern während der Wechseljahre. 

Hitzewallungen und Schwitzen treten vor allem in warmen Räumen oder nachts im warmen Bett auf. Der Schweiß ist klar, wässrig und geruchlos. Frische Luft bessert viele der Wechseljahresbeschwerden. 

Du möchtest mehr über die Homöopathie lernen?

Dann schau dir meine Online-Kurse an. In kurzen Videolektionen kannst du lernen, wann und wo du möchtest. Ich bringe dir im Grundlagenkurs die Homöopathie als Therapiemethode inklusive einer Hausapotheke näher. In den Aufbaukursen steigst du tiefer in die Homöopathie ein.

Die Kurse sind so aufgebaut, dass du das Wissen aus jedem Kurs, direkt nach dem Durcharbeiten anwenden kannst.

Der Grundlagenkurs richtet sich an Laien. Die Aufbaukurse sind auch für Heilpraktiker, Hebammen und andere Therapeuten interessant.

Einige Links im Blogartikel sind mit einem * gekennzeichnet. Das bedeutet, dass es sich um einen Affiliate-Link handelt. Kaufst du ein Produkt über diesen Link, bekommt natuerlich-einfach.de eine kleine Provision dafür. Das Produkt wird für dich dadurch nicht teurer. Die Provisionen tragen dazu bei, dass natuerlich-einfach.de weiterhin Gesundheitsinformationen kostenlos und unabhängig zur Verfügung stellen kann.

Natürlich-einfach – das Portal für Gesundheit und Ernährung ist Partner von buch7, dem sozialen Buchhandel.

Mehr über das Partnerprogramm mit buch7 erfahren

Das homöopathische Mittel Natrium chloratum für Frauen

Natrium chloratum (alter Name: Natrium muriaticum) ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Natrium chloratum ...
Homöopathie für Katzen

Homöopathie für Katzen

Hast du dich jemals gefragt, wie du die Gesundheit deiner Katze auf eine sanfte und natürliche Weise unterstützen kannst? Es ...
Homöopathie Konstitutionsmittel

Die Bedeutung von Konstitutionsmitteln in der Homöopathie

In diesem Blogartikel geht es um das homöopathische Konstitutionsmittel. Es wird erläutert, was es ist, wie es individuell ausgewählt wird ...
Homöopathie Konstitutionsmittel

Das homöopathische Mittel Sepia für Frauen

Sepia ist ein homöopathisches Frauenmittel, das aus dem Tintenfisch Sepia officinalis gewonnen wird. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von gynäkologischen ...
Homöopathie Lachesis Frauen

Lachesis für Frauen

Lachesis ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Lachesis hat einen großen Bezug zum Hormonsystem ...
Homöopathie Ignatia Frauen

Ignatia für Frauen

Ignatia ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich für eine natürliche und ...
Homöopathie Haplopappus niedriger Blutdruck

Niedrigen Blutdruck mit dem homöopathischen Haplopappus behandeln

Leidest du unter niedrigem Blutdruck, Müdigkeit und Kopfschmerzen? Entdecke die Welt der Homöopathie und erfahre, wie das Mittel Haplopappus dir ...
Homöopathie Miasmen

Homöopathie: die Miasmen

Was sind Miasmen? Was bedeuten Psora, Sykose und Syphilis? Die Miasmatik ist ein Konzept innerhalb der Homöopathie zur Behandlung von ...
Divertikulitis Homöopathie

Homöopathie: Divertikulitis behandeln

Wenn du unter einer Divertikulitis leidest und eine Therapie ohne Antibiotika wünscht, kannst du eine sanfte Behandlung mit Homöopathie versuchen ...
Homöopathie Restless legs syndrom RLS

Homöopathie bei Restless legs Syndrom

Hilft die Homöopathie beim Restless legs Syndrom? Welche homöopathischen Mittel bei unruhigen Beinen helfen, erfährst du in diesem Artikel. Homöopathie ...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert