Dosierung homöopathischer Mittel

Wie werden homöopathische Mittel eingenommen? Wie ist die Dosierung? In diesem Beitrag erfährst du, warum homöopathische Mittel nicht regelmäßig eingenommen werden und wie du stattdessen bei der Einnahme der Globuli in verschiedenen homöopathischen Potenzen vorgehst. 

Du kennst wahrscheinlich vom Arzt die Empfehlung ein Medikament 1mal täglich oder 3mal täglich einzunehmen. Diese Vorgehensweise gibt es bei der Homöopathie nicht als Dosierungshinweis. 

Die Homöopathie ist eine Reiz- und Regulationstherapie

Daher ist die Dosierung anders, als man das von Medikamenten kennt, die man sich in der Apotheke besorgt oder die der Arzt einem verschreibt. 

Was bedeutet Reiztherapie? Das homöopathische Mittel setzt einen Reiz im Körper. Ziel dieses Reizes ist es, gestörte Vorgänge im Körper positiv zu beeinflussen. 

Die Homöopathie* ist auch eine Regulationstherapie. Ziel einer Regulationstherapie ist es, einen aus dem Gleichgewicht geratenen Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das geschieht über einen unspezifischen Reiz, durch den die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt werden sollen. 

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Homöopathie – Newsletter

Erhalte wertvolle Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu der sanften Heilmethode der Homöopathie.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Die Aufnahme von Arzneimitteln 

Medizinische Arzneimittel müssen im Körper erst einmal in den Blutkreislauf gelangen und über das Blut erreichen sie dann das Organ, an dem sie wirken sollen. Meistens ist eine regelmäßige Einnahme nötig, damit das Arzneimittel optimal wirkt. 

Bei einer homöopathischen Behandlung gibt man ein Mittel unter die Zunge oder in die Wangentasche. Über die Mundschleimhaut gelangt das Mittel in den Körper – ein Reiz ist gesetzt. Damit ist der Körper angeregt, die Harmonie von Körper, Seele und Geist wieder herzustellen. Mit einer regelmäßigen Einnahme – also einem Dauerfeuer an Reizen – könnte es sein, dass der Körper überfordert bzw. verwirrt wird. 

Daher setzt man EINEN Reiz, nimmt das ausgewählte homöopathische Mittel also einmal ein und wartet dann ab. Man beobachtet die Reaktion auf das homöopathische Mittel und entscheidet entsprechend der  Reaktion, wann man das Mittel ein weiteres Mal einnehmen sollte. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier kannst du dir den Inhalt des Beitrags „Dosierung homöopathischer Mittel“ als Video ansehen.

Was passiert nach der Einnahme von Globuli?

Im besten Fall folgt nach der Einnahme eine Besserung. Manchmal reicht eine einzige Gabe aus, um eine anhaltende Besserung zu erreichen. 

In vielen Fällen wird jedoch nach der anfänglichen Besserung der Beschwerden eine Verschlimmerung beobachtet. Dann erfolgt eine weitere Einnahme – und nach dieser Einnahme wird wieder abgewartet und beobachtet. 

Das wird so lange wiederholt, bis eine dauerhafte Besserung erreicht ist. Einen positiven Behandlungsverlauf erkennt man daran, dass die Pausen zwischen den Einnahmen immer größer werden und irgendwann mit Verschwinden der Beschwerden keine weitere Einnahme mehr nötig ist. 

Online Kurs Homöopathie
Online Kurs Homöopathie

Dosierung verschiedener Potenzen

Dieses Vorgehen ist immer gleich, egal welche Potenz* man benutzt. Man nimmt 3 Globuli, legt sie unter die Zunge oder in die Wangentasche. Dort lösen sie sich auf und werden über die Mundschleimhaut aufgenommen. Der Reiz ist gesetzt. Um diesen Vorgang nicht zu stören, einige Minuten Abstand halten zu Essen und Trinken und zum Zähneputzen. Dann beobachtet man die Reaktion und wartet ab. 

Wie lange eine Besserung ungefähr anhält, ist von der Potenz abhängig. 

Eine D6 Potenz wird wahrscheinlich für einige Minuten bis Stunden wirken – abhängig davon, wie akut das Krankheitsgeschehen ist. Daher kann eine D6 Potenz bis zu fünfmal pro Tag eingenommen werden. 

Eine D12 Potenz wirkt schon etwas länger – einige Stunden bis zu einem Tag. Daher ist zu erwarten, dass die D12 Potenz am Anfang der Behandlung ein- bis zweimal pro Tag eingenommen wird. 

C-Potenzen – C30 oder C200 zum Beispiel – zeichnen sich durch eine Wirkdauer von mehreren Wochen aus. Im Akutfall kann eine Wirkung allerdings auch nur einige Stunden bis Tage betragen.

Egal, welche Potenz genommen wird das Vorgehen ist gleich 

  • Reiz durch die Einnahme von Globuli setzen 
  • dem Körper Zeit geben 
  • die Besserung abwarten 
  • weitere Einnahme erst bei erneuter Verschlechterung

Du möchtest lernen, wie du die Homöopathie bei dir oder deiner Familie selbst anwenden kannst?

Dann schau dir meine Online-Kurse an: 

  • Grundlagen der Homöopathie
  • Homöopathie für Frauen
  • Homöopathie für Schwangerschaft und Stillzeit
  • Homöopathie für Babys und Kleinkinder

Einige Links im Blogartikel sind mit einem * gekennzeichnet. Das bedeutet, dass es sich um einen Affiliate-Link handelt. Kaufst du ein Produkt über diesen Link, bekommt natuerlich-einfach.de eine kleine Provision dafür. Das Produkt wird für dich dadurch nicht teurer. Die Provisionen tragen dazu bei, dass natuerlich-einfach.de weiterhin Gesundheitsinformationen kostenlos und unabhängig zur Verfügung stellen kann.

Die Bedeutung von Konstitutionsmitteln in der Homöopathie

In diesem Blogartikel geht es um das homöopathische Konstitutionsmittel. Es wird erläutert, was es ist, wie es individuell ausgewählt wird ...
Weiterlesen …

Das homöopathische Mittel Sepia für Frauen

Sepia ist ein homöopathisches Frauenmittel, das aus dem Tintenfisch Sepia officinalis gewonnen wird. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von gynäkologischen ...
Weiterlesen …

Lachesis für Frauen

Lachesis ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Lachesis hat einen großen Bezug zum Hormonsystem ...
Weiterlesen …

Ignatia für Frauen

Ignatia ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich für eine natürliche und ...
Weiterlesen …

Niedrigen Blutdruck mit dem homöopathischen Haplopappus behandeln

Leidest du unter niedrigem Blutdruck, Müdigkeit und Kopfschmerzen? Entdecke die Welt der Homöopathie und erfahre, wie das Mittel Haplopappus dir ...
Weiterlesen …

Homöopathie: die Miasmen

Was sind Miasmen? Was bedeuten Psora, Sykose und Syphilis? Die Miasmatik ist ein Konzept innerhalb der Homöopathie zur Behandlung von ...
Weiterlesen …

Homöopathie: Divertikulitis behandeln

Wenn du unter einer Divertikulitis leidest und eine Therapie ohne Antibiotika wünscht, kannst du eine sanfte, homöopathische Behandlung versuchen. Welche ...
Weiterlesen …

Homöopathie bei Restless legs Syndrom

Hilft die Homöopathie beim Restless legs Syndrom? Welche homöopathischen Mittel bei unruhigen Beinen helfen, erfährst du in diesem Artikel. Homöopathie ...
Weiterlesen …

Homöopathie: Pulsatilla für Frauen

Pulsatilla ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich bei typischen Frauenbeschwerden für ...
Weiterlesen …

Panikattacken mit dem homöopathischen Argentum nitricum behandeln

Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Schwitzen und große Angst vor Auftritten, Prüfungen oder sogar völlig aus dem nichts? Panikattacken sind sehr belastend ...
Weiterlesen …

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert