Silicea Globuli – Wirkung und Anwendungsgebiete

Silicea ist ein tiefgreifendes homöopathisches Mittel. Es fördert die Heilung bei eitrigen Prozessen, gibt Kraft bei geistiger Erschöpfung und unterstützt den Körper dabei, Fremdkörper – wie zum Beispiel einen Splitter – zu entfernen.

Silicea Wirkung 

Innerhalb der Homöopathie zählt Silicea zu den Polychresten. Das sind Konstitutionsmittel, die einen sehr großen Wirkungsbereich sowohl auf den Körper als auch auf Geist und Psyche haben und bei sehr vielen Erkrankungen zum Einsatz kommen. 

Silicea ist ein langsam wirkendes Mittel und wirkt besonders gut bei Beschwerden, die nur allmählich und langsam entstanden sind. 

Die Wirkung von Silicea Globuli erstreckt sich auf Haut und Schleimhäute, das Lymphsystem und das zentrale Nervensystem. 

Silicea Arzneimittelbild

Das homöopathische Mittel ist besonders hilfreich bei Menschen, die sehr fröstelig sind und bei feuchtkaltem Wetter krank werden. 

Viele der Silicea-Beschwerden werden von chronisch verhärteten und geschwollenen Drüsen und Lymphknoten begleitet. 

Wenn sich nach der Unterdrückung von Fußschweiß Beschwerden entwickeln – wie zum Beispiel eitrige Atemwegserkrankungen oder chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis) – sollte an das homöopathische Silicea gedacht werden. Es regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an, so dass nicht nur die Symptome, sondern auch der Fußschweiß abheilen können. 

Silicea hat eine große Ähnlichkeit zu dem homöopathischen Mittel Pulsatilla. Es ergänzt oft dessen Wirksamkeit und wird daher das „chronische Pulsatilla“ genannt. 

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Homöopathie – Newsletter

Erhalte wertvolle Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu der sanften Heilmethode der Homöopathie.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Silicea Psyche – geistige Erschöpfung

Silicea-Menschen haben ein mangelhaftes Durchsetzungsvermögen. Das Mittel hilft in Situationen von akutem Lampenfieber vor Vorträgen, obwohl man es eigentlich gewohnt ist, Vorträge zu halten. Ganz plötzlich ist da die Angst, zu versagen oder einen Blackout zu haben. Trotz des Lampenfiebers läuft der Vortrag jedoch wie immer souverän. 

Silicea ist hilfreich bei geistiger Erschöpfung, die noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Wenn man sich zusammenreißt, kann man noch problemlos weitermachen. Silicea und Nux vomica sind beide bei geistiger Erschöpfung angezeigt. Silicea hat jedoch nicht die Reizbarkeit von Nux vomica.

Silicea-Menschen sind ängstlich und mutlos, wenn sie allein sind. Am liebsten möchten sie allen Menschen und Herausforderungen aus dem Weg gehen. 

Silicea Globuli gegen eitrige Entzündungen 

Das homöopathische Mittel Silicea beschleunigt Eiterungsprozesse und fördert so die Heilung bei eitrigen Entzündungen:

  • Abszess
  • Furunkel
  • Eitrige Akne
  • Eitrige Nasennebenhöhlenentzündung
  • Husten mit dickem, gelbem Auswurf
  • Ohrentzündungen mit dickem, gelbem, übel riechendem Ausfluss
  • Eitrige Mandelentzündung mit heftigen Schmerzen
  • Blasenentzündung mit Blut und Eiter im Urin
  • Eitrige Prostataentzündung
  • Brustdrüsenentzündung mit Gefahr der Abszessbildung

Bei akuten eitrigen Erkrankungen trägt Silicea zur Schmerzlinderung und zur Beschleunigung des Eiterungsprozesses bei. 

Eine Behandlung mit Silicea Globuli kann den Kreislauf von immer wiederkehrenden eitrigen Entzündungen durchbrechen

Online Kurs Homöopathie
Online Kurs Homöopathie

Silicea treibt Fremdkörper aus

Das homöopathische Mittel Silicea kommt zum Einsatz bei eingetretenen Fremdkörpern sowie bei Splittern, Steinen oder Sand in Wunden. Es soll die Fremdkörper aus dem Gewebe nach außen wandern lassen. 

Wichtiger Hinweis: Innerhalb der Homöopathie besteht Uneinigkeit darüber, ob Silicea bei Menschen mit Implantaten angewendet werden darf. Es soll die Gefahr bestehen, dass Zahnimplantate, künstliche Gelenke oder transplantiertes Gewebe bzw. Organe ebenfalls von Silicea im Gewebe gelockert werden können. 

Weitere Anwendungsgebiete von Silicea Globuli

  • Kopfschmerzen, die besser durch warmes Einhüllen des Kopfes und schlimmer durch Zugluft und kalte Luft werden
  • Übel riechender Kopf- und Fußschweiß
  • Schwindel mit Übelkeit und Erbrechen
  • Chronische Verdauungsstörungen mit Übelkeit und Erbrechen und Abneigung gegen Milch, Fleisch und heiße Speisen und Getränke
  • Verstopfung mit viel Stuhldrang (trotz starkem Stuhldrang, kann der Stuhl nicht entleert werden)
  • Fisteln
  • Bettnässen von Kindern und Jugendlichen
  • Wässrig gefüllte Zysten in der Gebärmutter

Silicea bei Tieren

Das homöopathische Mittel unterstützt den Knochenaufbau und die Entwicklung des Gebisses bei Hunden, Katzen, Pferden und anderen Tieren. 

Es wird bei eitrigen Entzündungen zur Förderung der Heilung gegeben. Silicea ist hilfreich, wenn Tiere sich einen Splitter oder kleinen Stein eingetreten haben. Die Globuli fördern die Entfernung aus dem Gewebe. 

Weitere Anwendungsgebiete von Silicea Globuli bei Tieren sind: 

  • Chronische Erkrankungen der Sehnen und der Schleimbeutel
  • Knocheneiterungen mit Fistelbildung
  • Knochenspat und Satteldruck bei Pferden
  • Abszesse und Furunkel
  • Knieschwamm bei Pferden und Kühen
  • Fesselekzem (Mauke) bei Pferden
  • Strahlfäule bei Pferden
  • Gehörgangsentzündung
  • Ängstlichkeit durch mangelndes Selbstvertrauen bei Hund, Pferd und Katze
  • Schreckhaftigkeit und Angst vor Untersuchungen
  • Kraftlosigkeit
  • Infektanfälligkeit
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Silicea bei Kindern

Das homöopathische Mittel passt gut zu Kindern, die immer frieren, spät Sprechen und Laufen lernen und sehr anfällig für Atemwegsinfekte sind. 

Sie schwitzen nachts am ganzen Kopf (Abgrenzung zu Calcium carbonicum: nächtliches Schwitzen am behaarten Kopf).

Weitere Anwendungsgebiete von Silicea bei Kindern sind:

  • Schmerzhaft geschwollene Hals- und Leistenlymphknoten
  • Immer wieder auftretende eitrige Mandelentzündungen
  • Anhaltender, übel riechender Ausfluss aus den Ohren
  • Wunden eitern schnell
  • Durchfall nach Impfung
  • Verstopfung (der Stuhl tritt ein Stück heraus und gleitet dann wieder zurück)
  • Probleme bei der Zahnung
  • Bereits die Milchzähne sind von Karies befallen

Wenn du mehr über die Anwendung der Homöopathie bei Kindern erfahren möchtest, schau dir mein E-Book „Homöopathie für Kinder“ an. 

In diesem E-Book findest du das geballte Wissen aus über 10 Jahren homöopathischer Praxis. 

Mit den Tipps kannst du deinem Kind im Krankheitsfall schnell und natürlich helfen. Homöopathische Mittel haben bei richtiger Anwendung keine Nebenwirkungen und wirken schnell und ganzheitlich. 

Online Kurs Homöopathie für Kinder
Online Kurs Homöopathie für Kinder

Silicea Modalitäten

Besserung der Beschwerden durch:

  • Wärme und warmes Einhüllen

Verschlechterung der Beschwerden durch: 

  • Kälte
  • Zugluft
  • Feuchtigkeit

Silicea Potenzen und Dosierung

Bei der Selbstbehandlung werden meist die Potenzen D6 und D12 gegeben. Homöopathische Ärzte und Heilpraktiker wenden oft die Potenzen C30 und C200 an. 

Wie homöopathische Mittel eingenommen werden, welche Potenz die richtige ist und wie oft ein homöopathisches Mittel gegeben werden kann, erfährst du in meinem Blogartikel: Dosierung homöopathischer Mittel

Einige Links im Blogartikel sind Affiliate-Links. Kaufst du ein Produkt über diesen Link, bekommt natuerlich-einfach.de eine kleine Provision dafür. Das Produkt wird für dich dadurch nicht teurer. Die Provisionen tragen dazu bei, dass natuerlich-einfach.de weiterhin Gesundheitsinformationen kostenlos und unabhängig zur Verfügung stellen kann.

Die Bedeutung von Konstitutionsmitteln in der Homöopathie

In diesem Blogartikel geht es um das homöopathische Konstitutionsmittel. Es wird erläutert, was es ist, wie es individuell ausgewählt wird ...
Weiterlesen …

Das homöopathische Mittel Sepia für Frauen

Sepia ist ein homöopathisches Frauenmittel, das aus dem Tintenfisch Sepia officinalis gewonnen wird. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von gynäkologischen ...
Weiterlesen …

Lachesis für Frauen

Lachesis ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Lachesis hat einen großen Bezug zum Hormonsystem ...
Weiterlesen …

Ignatia für Frauen

Ignatia ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich für eine natürliche und ...
Weiterlesen …

Niedrigen Blutdruck mit dem homöopathischen Haplopappus behandeln

Leidest du unter niedrigem Blutdruck, Müdigkeit und Kopfschmerzen? Entdecke die Welt der Homöopathie und erfahre, wie das Mittel Haplopappus dir ...
Weiterlesen …

Homöopathie: die Miasmen

Was sind Miasmen? Was bedeuten Psora, Sykose und Syphilis? Die Miasmatik ist ein Konzept innerhalb der Homöopathie zur Behandlung von ...
Weiterlesen …

Homöopathie: Divertikulitis behandeln

Wenn du unter einer Divertikulitis leidest und eine Therapie ohne Antibiotika wünscht, kannst du eine sanfte, homöopathische Behandlung versuchen. Welche ...
Weiterlesen …

Homöopathie bei Restless legs Syndrom

Hilft die Homöopathie beim Restless legs Syndrom? Welche homöopathischen Mittel bei unruhigen Beinen helfen, erfährst du in diesem Artikel. Homöopathie ...
Weiterlesen …

Homöopathie: Pulsatilla für Frauen

Pulsatilla ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich bei typischen Frauenbeschwerden für ...
Weiterlesen …

Panikattacken mit dem homöopathischen Argentum nitricum behandeln

Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Schwitzen und große Angst vor Auftritten, Prüfungen oder sogar völlig aus dem nichts? Panikattacken sind sehr belastend ...
Weiterlesen …

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert