Dreimonatskoliken Homöopathie

Drei-Monats-Koliken homöopathisch behandeln

Unter den 3-Monats-Koliken leiden viele Säuglinge. Zunächst ist es jedoch wichtig, schwerwiegende organische Ursachen auszuschließen. Dazu solltest du den Kinderarzt aufsuchen. Auch wenn die Bauchschmerzen plötzlich auftreten, ist ein Besuch beim Kinderarzt angezeigt.

Die 3-Monats-Koliken heißen so, weil sie in den ersten 3 Lebensmonaten (auch kürzer oder länger) auftreten. Das Kind leidet unter schmerzhaften Blähungen. Es schreit und ist sehr unruhig. Es kann sich auch krümmen, überstrecken oder die Beine anziehen.

Mit Hilfe der Homöopathie kannst du für Erleichterung deines Kindes sorgen. Zusätzlich kannst du den Bauch deines Kindes mit Kümmelöl (im Uhrzeigersinn!) massieren oder ein angewärmtes Kirschkernkissen auf den Bauch deines Kindes legen.

Vorsicht bei  Wärmflaschen, die mit Wasser gefüllt sind! Diese sind zum einen sehr schwer und zum anderen kann sich der Verschluss öffnen und die kochendheiße Flüssigkeit kann dein Kind verbrühen!

Wichtig ist auch eine stressfreie Umgebung. Wenn irgend möglich, solltest du dir Auszeiten gönnen, in denen sich jemand Anders um deinen Schreihals kümmert und du einfach mal schlafen und Kraft tanken kannst.

Es gibt Schreiambulanzen. Diese sind meist Kliniken angegliedert. Adressen kann dir dein Kinderarzt geben. Hab keine Scheu, dir dort Hilfe zu holen. Ein Schreibaby ist extrem anstrengend und kann dich und dein Umfeld an eure Grenzen führen.

Chamomilla Globuli

Dein Kind ist zornig und schlecht gelaunt. Die Haut ist feucht und warm, vor allem im Gesicht. Eine Wange ist rot, die andere blass. Der Säugling wälzt sich unruhig hin und her oder biegt sich nach hinten. Dein Kind verlangt danach herumgetragen zu werden. Es möchte nicht am Bauch berührt werden. Der Bauch ist aufgetrieben.

Online Kurs Homöopathie für Kinder
Online Kurs Homöopathie für Kinder

Colocynthis Globuli

Dein Kind leidet unter heftigen Schmerzen, besonders im Nabelbereich. Besserung durch Nach-Vorne-Beugen beziehungsweise Zusammenkrümmen oder durch Druck auf den Bauch. Dein Kind ist zornig, wütend, unruhig. Nach Abgang der Blähungen geht es deinem Kind nicht besser.

Cuprum Globuli

Während der Zahnung kommt es zu Bauchkrämpfen, die von Erbrechen  begleitet sein können. Das Kind biegt sich nach hinten und streckt Arme und Beine. Es mag niemanden in seiner Nähe. Es ist fast furchtsam, vor jedem, der sich nähert. Erbrechen und das Trinken von kaltem Wasser bessern die Beschwerden.

Lycopodium Globuli

Der Bauch deines Kindes ist aufgebläht. Ein lautes Gluckern ist zu hören. Das Baby schreit den ganzen Tag. Am schlimmsten ist es zwischen 16 und 20  Uhr. In der Nacht schläft es. Morgens nach dem Erwachen ist es reizbar, übellaunig und mürrisch.  Besonders angezeigt, wenn die stillende Mutter Blähendes (Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln) gegessen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Magnesium phosphoricum Globuli

Druck und Zusammenkrümmen bessern, wie bei Colocynthis. Magnesium phosphoricum ist angezeigt, wenn Colocynthis nicht hilft und wenn Besserung durch heiße Anwendungen auffällt. Die Schmerzen kommen und gehen blitzartig. Dein Kind schreit vor Schmerzen. Es mag nicht aufgedeckt werden. Auch mag es keine Berührung am Bauch.

Einige Links im Blogartikel sind Affiliate-Links. Kaufst du ein Produkt über diesen Link, bekommt natuerlich-einfach.de eine kleine Provision dafür. Das Produkt wird für dich dadurch nicht teurer. Die Provisionen tragen dazu bei, dass natuerlich-einfach.de weiterhin Gesundheitsinformationen kostenlos und unabhängig zur Verfügung stellen kann.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Homöopathie – Newsletter

Erhalte wertvolle Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu der sanften Heilmethode der Homöopathie.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Homöopathie Konstitutionsmittel

Die Bedeutung von Konstitutionsmitteln in der Homöopathie

In diesem Blogartikel geht es um das homöopathische Konstitutionsmittel. Es wird erläutert, was es ist, wie es individuell ausgewählt wird ...
Homöopathie Konstitutionsmittel

Das homöopathische Mittel Sepia für Frauen

Sepia ist ein homöopathisches Frauenmittel, das aus dem Tintenfisch Sepia officinalis gewonnen wird. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von gynäkologischen ...
Homöopathie Lachesis Frauen

Lachesis für Frauen

Lachesis ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Lachesis hat einen großen Bezug zum Hormonsystem ...
Homöopathie Ignatia Frauen

Ignatia für Frauen

Ignatia ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich für eine natürliche und ...
Homöopathie Haplopappus niedriger Blutdruck

Niedrigen Blutdruck mit dem homöopathischen Haplopappus behandeln

Leidest du unter niedrigem Blutdruck, Müdigkeit und Kopfschmerzen? Entdecke die Welt der Homöopathie und erfahre, wie das Mittel Haplopappus dir ...
Homöopathie Miasmen

Homöopathie: die Miasmen

Was sind Miasmen? Was bedeuten Psora, Sykose und Syphilis? Die Miasmatik ist ein Konzept innerhalb der Homöopathie zur Behandlung von ...
Divertikulitis Homöopathie

Homöopathie: Divertikulitis behandeln

Wenn du unter einer Divertikulitis leidest und eine Therapie ohne Antibiotika wünscht, kannst du eine sanfte Behandlung mit Homöopathie versuchen ...
Homöopathie Restless legs syndrom RLS

Homöopathie bei Restless legs Syndrom

Hilft die Homöopathie beim Restless legs Syndrom? Welche homöopathischen Mittel bei unruhigen Beinen helfen, erfährst du in diesem Artikel. Homöopathie ...
Pulsatilla Homöopathie Frauen

Homöopathie: Pulsatilla für Frauen

Pulsatilla ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Die Wirkung von Pulsatilla auf die Psyche entfaltet ...
Homöopathie Panikattacken Ängste Argentum nitricum

Panikattacken und Angststörungen mit dem homöopathischen Argentum nitricum behandeln

Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Schwitzen und große Angst vor Auftritten, Prüfungen, besonderen Ereignissen oder sogar völlig aus dem nichts? Panikattacken und ...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert