Fieber Kinder Homöopathie

Fieber bei Kindern homöopathisch behandeln

Fieber ist eine Heil-Reaktion des Körpers. Also von daher eine erwünschte Reaktion. Wenn dein Kind fiebert, heißt das, es ist in der Lage sich gegen Erreger zur wehren.

Die Temperatur von Kindern kann leicht auf 38 Grad ansteigen, ohne dass eine Erkrankung vorliegt. Zum Beispiel wenn die Kinder schreien, toben oder zu warm angezogen sind.

Ein Kind welches Fieber hat, kann trotzdem in einer guten Verfassung sein. Es kann sehr lebendig sein und herumtoben. Bei sehr hohem Fieber allerdings werden auch Kinder müde und schwach.

Steigt oder fällt das Fieber?

Im Fieberanstieg sind die Hände und Füße kalt und der Bauch warm.

Fällt das Fieber, ist der gesamte Körper warm und das Kind schwitzt.

Die Temperatur wird rektal (im After) gemessen:

Bis 38 Grad   = leichtes Fieber

38-39 Grad    = mäßiges Fieber

über 39 Grad = hohes Fieber

Wann solltest du mit deinem Kind zum Kinderarzt?

Wenn du unsicher bist, was die Mittelwahl oder den Krankheitsverlauf angeht.

  • bei sehr hohem Fieber (über 39,5 Grad)
  • wenn das Fieber länger als 3 Tage besteht oder nicht innerhalb von 6 Stunden nach der Gabe eines homöopathischen Mittels zurückgeht
  • bei zunehmender Entkräftung des Kindes
  • Nackensteifigkeit
  • Austrocknung (stehende Hautfalten, eingesunkene Fontanelle) durch vermehrtes Schwitzen und wenig Durst.
  • bei Kindern unter 2 Jahren immer (schon bei Temperaturen über 38 Grad).
  • Fieberkrampf
  • Atemnot

Aconitum Globuli

Auslöser der Beschwerden sind trockene Kälte und kalter Wind. Plötzlicher Beginn mit schnellem Fieberanstieg und Schüttelfrost. Das Fieber steigt sehr hoch. Dein Kind ist unruhig und ängstlich. Es wirft sich im Bett hin und her. Das Gesicht deines Kindes ist rot. Wenn es sich aufsetzt, wird das Gesicht blass. Die Haut ist trocken und heiß, dein Kind schwitzt nicht. Im Anfangsstadium einer Erkältung ist häufig Aconitum angezeigt. Wenn das Kind anfängt zu schwitzen, sollte kein Aconitum mehr gegeben werden, sondern  Belladonna. Es besteht großer Durst auf kaltes Wasser. Deinem Kind geht es schlimmer nachts, im warmen Zimmer und durch kalten trockenen Wind. Besserung erfährt dein Kind in der frischen Luft. 

Arsenicum album Globuli

Dein Kind leidet unter Fieber und ist dadurch stark geschwächt. Es ist sehr durstig, will aber nur kleine Schlucke trinken. Zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens ist die Temperatur am höchsten und dann noch mal am Nachmittag. Dein Kind ist unruhig und ängstlich, es möchte schnell herumgetragen werden. Oder aber es möchte mal in diesem Bett, mal in jenem liegen. Es mag nicht angesehen werden. Es fröstelt stark.  Wärme (warme Umschläge, heiße Getränke) bessert das Befinden deines Kindes.

Online Kurs Homöopathie für Kinder
Online Kurs Homöopathie für Kinder

Belladonna Globuli

Das Fieber tritt plötzlich auf und ist sehr hoch. Vor allem bei feucht-kaltem Wetter oder wenn dein Kind im verschwitzten Zustand Zugluft ausgesetzt gewesen ist. Die Haut ist heiß und feucht. Der Kopf ist heiß, während die Hände und die Füße kalt sind. Das Gesicht ist hochrot und die Pupillen sind erweitert. Die Beschwerden deines Kindes werden verschlimmert durch Licht, Geräusche, Bewegung und Erschütterung. Ruhe und Wärme bessern die Beschwerden. 

Ferrum phosphoricum Globuli

Es besteht nur leichtes Fieber ohne weitere Symptome. Das Fieber kommt nicht plötzlich, wie bei Aconitum oder Belladonna, sondern setzt langsam ein. Vor allem bei kaltem, trockenen Wind, erkältet sich dein Kind. Das Gesicht ist abwechselnd blass und rot, die Hände sind schweißig. Eventuell leidet dein Kind unter Nasenbluten. Die Beschwerden verschlimmern sich durch Berührung, Hitze und Bewegung. Abkühlung in jeder Form verschafft dem Kind Linderung. Wenn dein Kind zwar Fieber hat, aber fit ist und liest und spielt.

Gelsemium Globuli

Dein Kind ist schwach und apathisch und fühlt sich wie zerschlagen. Die Augenlider sind schwer und fallen zu. Deinem Kind ist schwindelig. Es fröstelt und ist zittrig. Sobald es anfängt zu schwitzen, fühlt es sich gleich besser. Dein Kind möchte allein sein und sich nicht unterhalten. Fieber entwickelt sich vor aufregenden Dingen wie einer bevorstehenden Reise aber auch nach Schreck oder Situationen, in denen es sich geängstigt hat. Typisch für Gelsemium-Fieber ist der fehlende Durst. 

Nux vomica Globuli

Dein Kind hat eine Abneigung gegen Kälte oder kalte Luft. Es fröstelt schon bei der geringsten Bewegung und bekommt Fieber sobald es aufgedeckt wird. Dein Kind möchte in jedem Fieberstadium dick zugedeckt sein. Der ganze Körper ist heiß. Das Gesicht ist rot und heiß. Trotzdem fröstelt es, sobald nur eine Hand oder ein Fuß nicht zugedeckt ist. Dein Kind ist überempfindlich gegen Geräusche, Gerüche, Licht und Musik.

Pulsatilla Globuli

Dein Kind fröstelt während des Fiebers und hat auch keinen Durst. Im warmen Zimmer geht es ihm am schlechtesten. Daher möchte dein Kind an die frische Luft, aber dann möchte es warm eingepackt sein. Typisch für Pulsatilla sind wechselhafte, widersprüchliche  Beschwerden: Eine Stunde geht es deinem Kind gut, in der nächsten fühlt es sich äußerst elend. Kein Fieberschauer ähnelt dem anderen. Dein Kind ist weinerlich und zuwendungsbedürftig. Es ist abends hellwach und möchte nicht ins Bett. Wenn es dann endlich einschläft, ist der Schlaf nur leicht. Erst wenn es Zeit zum Aufwachen ist, schläft es tief und fest und erwacht dann matt und unerfrischt.

Einige Links im Blogartikel sind Affiliate-Links. Kaufst du ein Produkt über diesen Link, bekommt natuerlich-einfach.de eine kleine Provision dafür. Das Produkt wird für dich dadurch nicht teurer. Die Provisionen tragen dazu bei, dass natuerlich-einfach.de weiterhin Gesundheitsinformationen kostenlos und unabhängig zur Verfügung stellen kann.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Homöopathie – Newsletter

Erhalte wertvolle Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu der sanften Heilmethode der Homöopathie.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Homöopathie Konstitutionsmittel

Die Bedeutung von Konstitutionsmitteln in der Homöopathie

In diesem Blogartikel geht es um das homöopathische Konstitutionsmittel. Es wird erläutert, was es ist, wie es individuell ausgewählt wird ...
Homöopathie Konstitutionsmittel

Das homöopathische Mittel Sepia für Frauen

Sepia ist ein homöopathisches Frauenmittel, das aus dem Tintenfisch Sepia officinalis gewonnen wird. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von gynäkologischen ...
Homöopathie Lachesis Frauen

Lachesis für Frauen

Lachesis ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Lachesis hat einen großen Bezug zum Hormonsystem ...
Homöopathie Ignatia Frauen

Ignatia für Frauen

Ignatia ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich für eine natürliche und ...
Homöopathie Haplopappus niedriger Blutdruck

Niedrigen Blutdruck mit dem homöopathischen Haplopappus behandeln

Leidest du unter niedrigem Blutdruck, Müdigkeit und Kopfschmerzen? Entdecke die Welt der Homöopathie und erfahre, wie das Mittel Haplopappus dir ...
Homöopathie Miasmen

Homöopathie: die Miasmen

Was sind Miasmen? Was bedeuten Psora, Sykose und Syphilis? Die Miasmatik ist ein Konzept innerhalb der Homöopathie zur Behandlung von ...
Divertikulitis Homöopathie

Homöopathie: Divertikulitis behandeln

Wenn du unter einer Divertikulitis leidest und eine Therapie ohne Antibiotika wünscht, kannst du eine sanfte Behandlung mit Homöopathie versuchen ...
Homöopathie Restless legs syndrom RLS

Homöopathie bei Restless legs Syndrom

Hilft die Homöopathie beim Restless legs Syndrom? Welche homöopathischen Mittel bei unruhigen Beinen helfen, erfährst du in diesem Artikel. Homöopathie ...
Pulsatilla Homöopathie Frauen

Homöopathie: Pulsatilla für Frauen

Pulsatilla ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Die Wirkung von Pulsatilla auf die Psyche entfaltet ...
Homöopathie Panikattacken Ängste Argentum nitricum

Panikattacken und Angststörungen mit dem homöopathischen Argentum nitricum behandeln

Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Schwitzen und große Angst vor Auftritten, Prüfungen, besonderen Ereignissen oder sogar völlig aus dem nichts? Panikattacken und ...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert