Schnupfen Kinder Homöopathie

Schnupfen bei Kindern homöopathisch behandeln

Dein Kind leidet unter Schnupfen? Mit diesen homöopathischen Mitteln kannst du ihm schnell und natürlich helfen.

Ein Schnupfen beginnt mit Brennen, Jucken oder Kitzeln in der Nase.  Die Nasenschleimhaut ist gerötet, entzündet und geschwollen. Schließlich kommt es zum Niesen oder zu einer laufenden Nase. Durch die Anschwellung in der Nase kann es auch zum Gefühl einer verstopften Nase kommen.

Die Homöopathie ist eine ganzheitliche und individuelle Therapie. Schnupfen ist nicht bei jedem Kind gleich. Das eine Kind hat eine verstopfte Nase, bei dem anderen Kind läuft die Nase usw. Die Homöopathie kennt mehrere Mittel, die gegen Schnupfen angewendet werden können.

Zur Behandlung wird das homöopathische Mittel ausgewählt, dass am besten zu den Symptomen des Kindes passt.

Wie homöopathische Mittel angewendet und dosiert werden, erfährst du im Artikel Dosierung homöopathischer Mittel.

Du möchtest mehr über die Anwendung von Homöopathie bei Kindern erfahren? Dann schau dir mein E-Book Homöopathie für Kinder an.

Aconitum Globuli

Erste Anzeichen eines Schnupfens wie heftiges Frieren und Niesen zeigen sich an einem kalten Tag mit trockener Luft. Das Kind ist ängstlich, unruhig und hat großen Durst. Die Haut ist heiß und trocken. Das Gesicht ist rot und wird beim Aufrichten blass.  Das Kind hat ein großes Verlangen nach frischer Luft. Der Schnupfen wird abends und nachts im warmen Zimmer schlimmer.

Allium cepa Globuli

Die Nase des Kindes läuft stark. Das Nasensekret ist wässrig und wund  machend. Es ätzt und brennt an der Oberlippe und der Nase. Die Augen tränen sehr stark. Die Tränen sind aber sehr mild. Das Kind ist schläfrig. Die Beschwerden sind abends und im warmen Zimmer schlimmer. Sobald das Kind an die frische Luft kommt, geht es ihm besser.

Arsenicum album Globuli

Das Nasensekret ist dünn-wässrig und macht die Nasenränder und die Oberlippe   wund. Bei jedem Wetterwechsel bekommt das Kind Schnupfen. Die Nase juckt, aber das Jucken hört auch nach Niesen nicht auf. Die Nase bleibt auch nach dem Niesen verstopft. Das Kind ist kälteempfindlich und fühlt sich an der frischen Luft gar nicht wohl. Meist ist ihm kalt und es möchte zugedeckt werden. Wenn ihm so richtig warm ist, geht es ihm besser. Es ist unruhig, ängstlich und mag nicht angesehen werden. Das Kind hat Durst.

Belladonna Globuli

Die Erkrankung tritt plötzlich, wie aus heiterem Himmel auf. Die Nase fühlt sich heiß brennend an und ist gerötet. Das Kind verspürt einen Druck im Kopf, während gleichzeitig die Nase verstopft ist. Der Kopf ist hochrot, die Pupillen sind erweitert. Die verstopfte Nase verschlimmert sich beim Hinlegen.

Euphrasia Globuli

Die Augen des Kindes tränen sehr stark. Die Tränen sind stark beißend und wund machend. Die Nase läuft sehr heftig. Das Nasensekret ist aber sehr mild. Besonders morgens läuft die Nase sehr stark. Sobald das Kind an die frische Luft kommt, geht es ihm besser.

Online Kurs Homöopathie für Kinder
Online Kurs Homöopathie für Kinder

Hepar sulfuris Globuli

Besonders bei trockenem kalten Wetter hat das Kind Niesanfälle, sobald es an die kalte Luft kommt. Das Nasensekret ist am Anfang wässrig, dann wird es dicker und gelb. Die Erkältung macht sich mit Kratzen im Hals bemerkbar. Das Kind ist mürrisch, ärgerlich und gereizt. Es verlangt nach Wärme und möchte dick eingehüllt werden.

Kalium bichromicum Globuli

Die Nase ist verstopft. Das Kind verspürt einen starken Druck an der Nasenwurzel. Das Nasensekret ist gelb-grün, zäh, übel riechend und fadenziehend. Druck- und Kopfschmerzen über den Augenbrauen. Das Kind will niemanden sehen.

Mercurius solubilis Globuli

Das Kind schwitzt sehr stark, besonders nachts. Der Schweiß riecht oft übel. Die Nase läuft stark und ist rot und wund. Das Nasensekret riecht nach altem Käse. Die Augen können mit betroffen sein. Die Wangen sind rot und geschwollen. Es besteht starker Speichelfluss. 

Pulsatilla Globuli

Die Nase ist im Liegen verstopft, an der frischen Luft läuft die Nase. Das Nasensekret ist dick, mild und gelblichgrün. Die Lippen sind aufgesprungen. Das Kind ist weinerlich und braucht viel Zuwendung und Trost. Es verspürt keinerlei Durst. Dem Kind geht es an der frischen Luft besser. Aber auch kalte Getränke und kaltes Essen, sowie kalte Anwendungen lindern die Beschwerden des Kindes.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Homöopathie – Newsletter

Erhalte wertvolle Informationen, Tipps und Neuigkeiten zu der sanften Heilmethode der Homöopathie.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Einige Links im Blogartikel sind Affiliate-Links. Kaufst du ein Produkt über diesen Link, bekommt natuerlich-einfach.de eine kleine Provision dafür. Das Produkt wird für dich dadurch nicht teurer. Die Provisionen tragen dazu bei, dass natuerlich-einfach.de weiterhin Gesundheitsinformationen kostenlos und unabhängig zur Verfügung stellen kann.

Homöopathie Konstitutionsmittel

Die Bedeutung von Konstitutionsmitteln in der Homöopathie

In diesem Blogartikel geht es um das homöopathische Konstitutionsmittel. Es wird erläutert, was es ist, wie es individuell ausgewählt wird ...
Homöopathie Konstitutionsmittel

Das homöopathische Mittel Sepia für Frauen

Sepia ist ein homöopathisches Frauenmittel, das aus dem Tintenfisch Sepia officinalis gewonnen wird. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von gynäkologischen ...
Homöopathie Lachesis Frauen

Lachesis für Frauen

Lachesis ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Lachesis hat einen großen Bezug zum Hormonsystem ...
Homöopathie Ignatia Frauen

Ignatia für Frauen

Ignatia ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Wenn du dich für eine natürliche und ...
Homöopathie Haplopappus niedriger Blutdruck

Niedrigen Blutdruck mit dem homöopathischen Haplopappus behandeln

Leidest du unter niedrigem Blutdruck, Müdigkeit und Kopfschmerzen? Entdecke die Welt der Homöopathie und erfahre, wie das Mittel Haplopappus dir ...
Homöopathie Miasmen

Homöopathie: die Miasmen

Was sind Miasmen? Was bedeuten Psora, Sykose und Syphilis? Die Miasmatik ist ein Konzept innerhalb der Homöopathie zur Behandlung von ...
Divertikulitis Homöopathie

Homöopathie: Divertikulitis behandeln

Wenn du unter einer Divertikulitis leidest und eine Therapie ohne Antibiotika wünscht, kannst du eine sanfte Behandlung mit Homöopathie versuchen ...
Homöopathie Restless legs syndrom RLS

Homöopathie bei Restless legs Syndrom

Hilft die Homöopathie beim Restless legs Syndrom? Welche homöopathischen Mittel bei unruhigen Beinen helfen, erfährst du in diesem Artikel. Homöopathie ...
Pulsatilla Homöopathie Frauen

Homöopathie: Pulsatilla für Frauen

Pulsatilla ist ein homöopathisches Konstitutionsmittel, welches sehr häufig bei typischen Frauenbeschwerden angewendet wird. Die Wirkung von Pulsatilla auf die Psyche entfaltet ...
Homöopathie Panikattacken Ängste Argentum nitricum

Panikattacken und Angststörungen mit dem homöopathischen Argentum nitricum behandeln

Herzklopfen, Atemnot, Zittern, Schwitzen und große Angst vor Auftritten, Prüfungen, besonderen Ereignissen oder sogar völlig aus dem nichts? Panikattacken und ...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert